Angst
-
Angst-Störungen reduzieren die Lebensqualität
Die Ursachen für Angst-Störungen sind individuell unterschiedlich. Stress, äußere Ereignisse und Prägungen aus der Kindheit können ebenso eine große Rolle spielen wie endogene Faktoren im Gehirnstoffwechsel oder Veranlagungen und Hochsensibilität.
Gerät der Wirkmechanismus von Botenstoffen im Gehirn durcheinander, oder können Reize nicht adäquat verarbeitet werden, entwickeln wir Unbehagen in alltäglichen Situationen, die mit dem jeweiligen Auslöser nicht in unmittelbarem Zusammenhang stehen müssen. Häufige Phobien, wie die Angst vor Spinnen, Schlangen oder vor Clowns sind zwar lästig, beeinträchtigen den Alltag der Betroffenen jedoch meist nicht nachhaltig. Soziale Phobien, Ängste vor Krankheiten oder Panikattacken unbestimmter Genese können das Leben jedoch intensiv und omnipräsent erschweren.
Rückzug aus der Gesellschaft, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz bis hin zu dessen Verlust und zusätzliche psychische und physische Belastungen können die Folge sein. Außerdem wird inzwischen wiederholt wissenschaftlich bestätigt, dass Ängste das Immunsystem schwächen und damit anfälliger für akute Erkrankungen und chronische Symptomenkomplexe machen.
Wann werden Angstzustände behandlungsbedürftig?
Sorgen, Befürchtungen und auch Ängste gehören zu den natürlichen Emotionen des Menschen. Oft ist es für Betroffene schwer abzugrenzen, ab wann eine Angst-Störung, Phobie oder Tendenzen zu Panik vorliegen. Wann man sich Hilfe suchen möchte, ist ebenso individuell wie die Angstzustände selbst. In vielen Fällen können pflanzliche Adaptogene oder natürliche Substanzen helfen, mit Stress und Ängsten besser umzugehen. Schränken Ängste jedoch den Tagesablauf und das Leben ein, weil sie einen dazu veranlassen, Notwendiges aufzuschieben oder Alltägliches nicht mehr zu bewältigen, lohnt es sich, mit einem geschulten Therapeuten zu sprechen.
Wie man mit Ängsten umgehen kann
Einer der wichtigsten Schritte, um mit Ängsten oder Befürchtungen umzugehen, ist, mit vertrauten Personen zu sprechen. Gespräche können helfen, die eigene Situation neu einzusortieren und den möglicherweise vorhandenen Nutzen der Emotionen zu erarbeiten.
Auch in Situationen, in denen Sorgen im Rahmen einer normalen gesunden Emotion erlebt werden, helfen Entspannungsübungen und körperlicher Ausgleich, Stresshormone abzubauen und Glücksbotenstoffe zu reaktivieren.
Das Führen eines Tagebuches kann helfen, bestimmte Phobien zu beobachten und zu dokumentieren und dient sowohl als Diagnosemittel als auch als erster Behandlungsschritt.
Die Evolution-Lösung
CBD-Öl bringt Gelassenheit in Ihren Alltag und wirkt antipychotisch. Der Anti-Stress-Komplex vereint die wirksamsten Adaptogene aus dem Pflanzenreich und hilft, herausfordernde Situationen besser zu meistern. Griffonia 5-HTP Komplex und SAMe 200 Kapseln unterstützen den Gehirnstoffwechsel und erhöhen auf natürliche Weise den Spiegel verschiedener positiver Neurotransmitter. Die STA-Komplex 6 Kardinal Tinktur stärkt ganzheitlich und hilft im Umgang mit geistigem Stress. Alchimistische Essenzen von Gold und Silber eignen sich, um den inneren Rhythmus zu harmonisieren und fördern Ich-Stärkung und Regeneration. Hilfe aus dem Pflanzenreich bieten Kräuter Tinkturen von Baldrian, Melisse, Lavendel oder Schisandra. Vitamin D3 wirkt stimmungsaufhellend und stärkt die Psyche.
Wir empfehlen:
Anti-Stress Komplex
Stress, Müdigkeit, Nerven
Die Anti-Stress Kapsel ist ein hochwertiger Pflanzenkomplex, der in Zeiten erhöhter Beanspruchung traditionell zur Unterstützung eingesetzt wird. Sie beinhaltet Rhodiola Rosea, Ashwagandha, Cordyceps sinensis, Sibirischer Ginseng Extrakt und Süßholzwurzel für die tägliche Einnahme.
Baldrian Tinktur
Unruhe, Nerven, Schlaf
Als einschläfernd kann man die Wirkung des Baldrians nicht bezeichnen. Er wirkt zwar beruhigend, steigert aber gleichzeitig das Konzentrations- und Leistungsvermögen.
Gold Essenz
Vitalität, Tatkraft, Selbstbewusstsein
Vermittelt die Lebenskräfte des männlichen (Yang) Urprinzips, der Sonne. Verbessert Selbstbewusstsein, Auftreten, Tatendrang und Energie. Stärkt das männliche Prinzip.
Lavendel Tinktur
Nerven, Unruhe, Magen-Darm
Lavendel gilt als Nervenberuhigungsmittel, dass entspannt ohne müde zu machen. Gerade für die heutige stressige Zeit, eine Pflanze die vielfältige Anwendungen zulässt und in jede Hausapotheke gehört.
Melisse Tinktur
Stress, Nerven, Schlaf
Immer dann, wenn es durch Überarbeitung, Reizüberflutung, Stress oder psychische Probleme zu Störungen kommt, ist die Melisse das Mittel der Wahl.
SAMe 200 S-Adenosyl-Methionin
Stimmung, Leber, Bewegungsapparat
Allround-Fitmacher für Psyche, Nerven, Gelenke und Stoffwechsel. Die "SAMe 200" Kapseln sorgen für den täglichen „Feel-Good-Effekt“ und leisten auch einen wertvollen Beitrag für das gesamte Wohlbefinden. Eine magensaftresistente, pflanzliche Kapselhülle sorgt für eine verbesserte Aufnahme im Darm.
Schisandra Tinktur
Rekonvaleszenz, Aphrodisiakum, Stress
Adaptogenes pflanzliches Stärkungsmittel. Die Schisandra-Beere wird in der chinesischen Medizin für viele gesundheitliche Anliegen vor allem zur Stärkung eingesetzt.
Silber Essenz
Urvertrauen, Psyche, Regeneration
Vermittelt die Lebenskräfte des weiblichen (Yin) Urprinzips, des Mondes. Repräsentiert und stärkt das weibliche Prinzip. Verbessert den Zugang zur Gefühlswelt, Intuition und Mutter Natur.
STA-Komplex 6 Kardinal-Tinktur
Energie, Leistung, Tonikum
In der heutigen stressigen Zeit führen viele Über-und Belastungen zu Energieverlust und Störungen. Der Komplex verbessert auf natürliche Weise die Energiebilanz des gesamten Körpers und legt so den Grundstein für mehr Vitalität und Regeneration.
Komplex mit 13 bioaktiven Inhaltsstoffen aus Pflanzen, Obst, Wurzeln und Kräutern.